Qualitätsstandards
Grundlage für die Selbst- und Fremdevaluation
Wer einen Freiwilligendienst leistet, hat Anspruch auf gute Organisation und Begleitung seines Engagements. Klare Rahmenbedingungen helfen sowohl den Freiwilligen als auch den beteiligten Organisationen.
Qualitätsziele
In Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis hat Quifd zehn Qualitätsmerkmale erarbeitet, die für eine gute Organisation und Begleitung des Engagements stehen.
Die Qualitätsstandards
Die Qualitätsziele gelten für alle Freiwilligendienstformate – nationale oder internationale, staatlich geförderte oder privatrechtliche. Auf den Qualitätszielen bauen die Qualitätsstandards und -indikatoren auf. Sie machen Qualität in Freiwilligendiensten messbar. Jeder Anbieter von Freiwilligendiensten kann die Standards nutzen, um den Stand seiner Qualitätsentwicklung zu prüfen (Selbstevaluation).


1. Die eigenen Ziele deutlich machen
2. Geeignete Einsatzmöglichkeiten finden
3. Umfassende Informationen anbieten
4. Die richtige Auswahl treffen
5. Freiwilligendienste verlässlich organisieren
6. Fachliche Anleitung bereitstellen
7. Persönliche Begleitung gewährleisten
8. Bildung und Begegnung ermöglichen
9. Freiwilliges Engagement anerkennen
10. Die eigene Arbeit evaluieren
