Leitbild
Quifd — Qualität in Freiwilligendiensten
Die Agentur Quifd schafft ein Forum für Qualitätsbewusstsein für Anbieter von Freiwilligendiensten. Zusammen mit Wissenschaftler/innen, Paxispartner/innen und externen Gutachter/innen entwickelte sie Qualitätsstandards speziell für Freiwilligendienste und vergibt ein Qualitätssiegel.
Qualität ist der Schlüssel dafür, dass Freiwilligendienste ihre positiven Wirkungen entfalten können und nachhaltig erfolgreich sind. Freiwillige wie auch beteiligte Einrichtungen und deren Nutzer/innen haben Anspruch auf verlässliche Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements.
Quifd verbindet Qualitätsbewusstsein und Know-how eines Qualitätssystems und setzt so praxisorientiert Impulse für die Qualitätsentwicklung für Anbieter und Nutzer/innen von Freiwilligendiensten.
Die Agentur Quifd ist ein Programmbereich der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland und ist aus einer gemeinsamen Initiative der Robert Bosch Stiftung und des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit entstanden.
Qualität ist der Schlüssel dafür, dass Freiwilligendienste ihre positiven Wirkungen entfalten können und nachhaltig erfolgreich sind. Freiwillige wie auch beteiligte Einrichtungen und deren Nutzer/innen haben Anspruch auf verlässliche Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements.
Quifd verbindet Qualitätsbewusstsein und Know-how eines Qualitätssystems und setzt so praxisorientiert Impulse für die Qualitätsentwicklung für Anbieter und Nutzer/innen von Freiwilligendiensten.
Die Agentur Quifd ist ein Programmbereich der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland und ist aus einer gemeinsamen Initiative der Robert Bosch Stiftung und des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit entstanden.
Mission
Selbst- und Fremdevaluation
Quifd unterstützt Anbieter von Freiwilligendiensten bei der Qualitätsentwicklung durch die zur Verfügungstellung eines Verfahrens zur Selbstevaluation und der Durchführung von externer Begutachtung.
Zertifizierung
Quifd erteilt ein Zertifikat, das als ein sichtbares Element von Qualität in Freiwilligendiensten zu Transparenz und Vergleichbarkeit beiträgt.
Weiterentwicklung
Quifd fördert die Weiterentwicklung des Qualitätsverständnisses, der Qualitätsinstrumente und der Qualitätsmanagementsysteme in Freiwilligendiensten.
Austausch
Quifd fördert den Austausch zwischen den Anbietern von Freiwilligendiensten sowie zwischen den verschiedenen Freiwilligendienstformen und begünstigt damit die Entstehung von Synergieeffekten.
Innovation
Quifd ist ein Labor für die Entwicklung neuer Instrumente und setzt Impulse durch Veranstaltungen.
Transfer
Quifd versteht sich als eine lernende Organisation, die durch das Zertifizierungsverfahren praktisches Wissen über wirkungsvolles Qualitätsmanagement in Freiwilligendiensten sowie Vergleichskompetenz erworben hat und weitergibt.
Grundsätze
Wir ...
sind überzeugt, dass es für Freiwilligendienste als besondere Form des bürgerschaftlichen Engagements förderlich ist, wenn die Zivilgesellschaft selbst ihre Regeln entwickelt, nach denen sie arbeitet.
Wir ...
wissen, Freiwilligendienste benötigen demokratische Grundsätze, dazu gehören klar definierte Grundregeln, Information und Transparenz.
Wir ...
fördern die Vielfalt der Dienste, Träger und Einsatzstellen sowie die träger- und diensteübergreifende Zusammenarbeit aller Organisationen, die nach demokratischen Grundsätzen arbeiten und unterstützen uns gegenseitig bei der Qualitätsentwicklung.
Wir ...
finden eine Trennung von Einsatzstellen und Trägerfunktion sinnvoll, weil sie in besonderer Weise geeignet ist, eine unabhängige Begleitung und eine adäquate Bildungsarbeit zu gewährleisten.